Über uns

Die Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen (SZG) ist eine unabhängige und neutrale Stelle und erfüllt öffentliche und gemeinnützige Aufgaben im Rahmen von Mandaten, Leistungsvereinbarungen und des statutarischen Arbeitsprogramms für Bund, Kantone und Dritte.
Sie wurde 1973 gegründet. Die SZG ist ein Verein und als Instutition mit öffentlichem Zweck steuerbefreit.

Statuten »

Zweck

Die SZG bezweckt im Bereich der Spezialkulturen (Gemüse, Obst, Schnittblumen etc.) inkl. Kartoffeln, die Förderung einer leistungsfähigen Produktion, die Förderung einer effizienten Marktausrichtung sowie die Unterstützung der Marktregelung.

Vision

Die SZG ist die neutrale Stelle im Bereich Marktdaten, Betriebswirtschaft und Dienstleistungen in den Spezialkulturen.

Leitbild

Innovativ und aktiv
Wir gestalten die Strukturen der Datenerhebungen/-publikation und weitere Dienstleistungen im Bereich Markt und Ökonomie aktiv mit. Wir sind innovativ und beweglich.

Kompetent und verlässlich
Wir sind der Anbieter von zuverlässigen Markt- und betriebswirtschaftlichen Daten in den Spezialkulturen. Wir verfügen über eine moderne Infrastruktur für termingerechte Meldungen.

Neutral und unverzichtbar
Wir werden von den Mitgliedern, Partnern und Kunden als neutraler und kompetenter Dienstleister wahrgenommen.

Breit und diversifiziert
Unser breites Kompetenzen- und Dienstleistungs-Portfolio bietet Mehrwerte für alle Akteure innerhalb der Spezialkulturen.

Gesichert und solide
Wir werden durch die Organisationen der Spezialkulturen und der öffentlichen Hand getragen. Unsere Finanzierung ist breit abgestützt.

Aufgaben

  • Die SZG stellt im Bereich der Produktion und der Vermarktung im In- und Ausland Informationen und Unterlagen bereit und liefert so eine gesamtschweizerische Marktübersicht. Die Abnehmer der Informationen sind Amtsstellen, Kantone, Vermarktungsstellen (Meldestellen), Organisationen und andere Interessenten.
  • Die SZG koordiniert, beratet und betreut die im Bereich von Spezialkulturen tätigen kantonalen Zentral- und Fachstellen sowie die übrigen Meldestellen.
  • Die SZG unterstützt und beratet Organisationen, Forschungsanstalten und Beratungszentralen.

Leistungen & Arbeitsprogramm

Im Rahmen der Statuten und der Beschlüsse der Mitgliederversammlung erbringt die SZG folgende Leistungen:

Arbeitsprogramm 2022 »

Die Tätigkeiten der SZG kommen in den Kantonen/LI direkt der Entwicklung und Förderung der Spezialkulturen zu gute.

Beschrieb der Leistungseinheiten der SZG zugunsten der Kantone »

Die Kern-Tätigkeit der SZG ist die qualitative Erfüllung der Mandate von Bund und Kantonen/LI im Bereich Erhebung, Auswertung und Bereitstellung von Gemüse- und Schnittblumendaten zur Durchführung der Einfuhrregelung und zur Einhaltung internationaler Verpflichtungen.

Einen detaillierteren Beschrieb einzelner SZG-Leistungen, sowie einen Überblick über die Geschäftsfelder finden Sie unter:

Dienstleistungen »

Mandate

Die wichtigsten Mandatgeber für die SZG sind das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) sowie die Kantone/LI.

Partner

Die Arbeiten der SZG erfolgen in enger Zusammenarbeit mit allen Organisationen im Bereich der Spezialkulturen, mit dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), mit den Kantonen, den Forschungsanstalten und den Bildungsinstitutionen.

Finanzierung

Die SZG finanziert sich aus Mitgliederbeiträgen, mit dem Verkauf von Publikationen und mit Einnahmen aus erbrachten Dienstleistungen, Mandaten und Leistungsvereinbarungen.