• Human capital im Gemüsebau
• Kompetenzen und Verfügbarkeit von Arbeitskräften
Ein ausführlicher Bericht erscheint im "Gemüsebau / Le maraîcher"
Die diesjährige Unternehmertagung führt uns in den Kanton Zürich.
NACHHALTIGE NUTZUNG VON WASSER UND BODEN IM GEMÜSEBAU
Wie umgehen mit knapper werdendem Wasser und guten Produktionsflächen? Wann lohnen sich welche Investitionen? Ausgewählte Betriebe im Grossraum Zürich zeigen, wie sie mit diesen Herausforderungen umgehen und welche neuen Wege sie beschreiten.
Mit Unterstützung der kantonalen Fachstelle für Gemüsebau Zürich
Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen, SZG/CCM/CSO
Bern-Zürich-Strasse 18,
3425 Koppigen
Tel. 034 413 70 70, info@szg.ch
Die Unternehmertagung wird unter den zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygienevorschriften durchgeführt. Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Gemüseproduzenten und -vermarkter, kant. Berater/Fachstellen, Behördenvertreter und weitere Interessierte aus der Gemüsewirtschaft.
Referenten und Teilnehmende sprechen grundsätzlich deutsch oder französisch. Es ist ein Übersetzungsdienst organisiert. Dokumente liegen teilweise übersetzt vor. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldungen.
Kosten in CHF, exkl. MWST
Tagungspauschale inkl. Frühstück und Mittagessen sowie Transport vor Ort
Nachtessen am 22.09.22, Restaurant Kurt
inkl. Getränke
Unterkunft, Hotel Ibis Zürich Messe-Airport
Einzelzimmer inkl. Frühstück und Administration
Doppelzimmer inkl. Frühstück und Administration
Donnerstag,
22. September 2022
CHF 185.00 / Person
CHF 80.00 / Person
CHF 110.00 / Person
CHF 80.00 / Person
Freitag,
23. September 2022
CHF 185.00 / Person
• Human capital im Gemüsebau
• Kompetenzen und Verfügbarkeit von Arbeitskräften
Ein ausführlicher Bericht erscheint im "Gemüsebau / Le maraîcher"
• Innovation, Energie & Automatisation
• Wie Vorzeigeunternehmen am Bodensee mit Innovationen die Herausforderungen der Energieversorgung und Automatisation angehen.
Ein ausführlicher Tagungsbericht erscheint in der nächsten Ausgabe des "Gemüsebau / Le maraîcher"
Ein ausführlicher Tagungsbericht erscheint in der 6. Ausgabe (18.11.19) des "Gemüsebau / Le maraîcher".
Ein ausführlicher Tagungsbericht erscheint in der nächsten Ausgabe des "Gemüsebau / Le maraîcher".
• Mit Synergien zum Erfolg
• Gemüse wirtschaftlich produzieren und vermarkten abseits des traditionellen Grosshandelsmarkts. Innovative Konzepte und Synergien machen es möglich.
Beitrag (folgt in der Zeitschrift "der Gemüsebau" 6/2017 vom 20.11.2017)
• Betriebsstrukturen konsequent Ausrichten
• Betriebsstrukturen auf veränderte Nachfrage anpassen, vom Anbau bis zum Absatz. Auswirkungen auf die Produktionskosten.